Übersichtskarte

Tschechiens Regionen im Überblick

Böhmisches Bäderdreieck

Entdecken Sie Karlsbad, Marienbad und Franzensbad – einfach weiter scrollen...

Unsere TOP 10 rund ums Böhmische Bäderdreieck

1. Marienbad – Stadt der 40 Quellen

Marienbad ist ein Kurort wie aus dem Bilderbuch: Prachtvolle Kolonnaden, elegante Pavillons und liebevoll gepflegte Parkanlagen lassen die Glanzzeit des frühen 20. Jahrhunderts lebendig werden. Goethe, Chopin und König Edward VII. weilten hier, um die Heilkraft der mehr als 40 Mineralquellen zu genießen. Heute lädt die Kurstadt zu entspannten Spaziergängen durch die Wandelhalle ein, wo man die Heilwässer direkt verkosten kann. Besonders eindrucksvoll ist der Anblick der großen Kurkolonnade – ein Meisterwerk der Gusseisenarchitektur.

2. Karlsbad – Kurstadt der Könige

Karlsbad, die größte Stadt des Bäderdreiecks, ist weltberühmt für ihre heißen Quellen, prachtvollen Kolonnaden und die eindrucksvolle Bäderarchitektur. Schon Kaiser, Zaren und Künstler suchten hier Heilung und Inspiration. Heute begeistert die Stadt mit einer Mischung aus Tradition und Eleganz – ob beim Spaziergang entlang der Teplá, beim Besuch des mondänen Grandhotel Pupp oder beim Verkosten der typischen Oblaten. Karlsbad ist nicht nur Kurort, sondern eine Bühne voller Geschichte und Glanz.


3. Franzensbad – Klein, fein, charmant

Das kleinste Heilbad im Bäderdreieck hat seinen ganz eigenen Reiz: Franzensbad bezaubert mit klassizistischen Kolonnaden, ruhigen Alleen und einer besonders entspannten Atmosphäre. Hier genoss schon Goethe seine Aufenthalte, später folgten viele Gäste aus dem europäischen Hochadel. Bis heute wirkt Franzensbad wie ein Rückzugsort, an dem die Zeit langsamer zu vergehen scheint. Wer Ruhe, Erholung und stilvolle Umgebung sucht, findet sie hier in perfekter Harmonie.

4. Glashütte Moser, Karlsbad

Seit 1857 steht die Glashütte Moser für höchste Handwerkskunst und luxuriöse Kristallerzeugnisse. Berühmte Persönlichkeiten und Königshäuser ließen sich hier schon Gläser und Vasen fertigen. Bei einer Führung durch die Werkstätten erleben Besucher hautnah, wie aus glühendem Rohmaterial elegante Kunstwerke entstehen. Das Zusammenspiel von Tradition und Innovation macht den Besuch zu einem echten Erlebnis für alle, die sich für Design und Handwerk begeistern.

5. Becherovka-Museum, Karlsbad

„Das 13. Heilwasser Karlsbads“ – so nennen die Einheimischen ihren legendären Kräuterlikör Becherovka. Im Jan-Becher-Museum erfahren Besucher mehr über die Geschichte dieses Kultgetränks, das bis heute nach geheimer Rezeptur hergestellt wird. Historische Exponate, spannende Geschichten und natürlich eine Verkostung machen den Museumsbesuch zu einem unverwechselbaren Genussmoment.

6. St. Maurusschrein in Bečov nad Teplou

Im malerischen Schloss Bečov verbirgt sich ein Schatz von unschätzbarem Wert: der romanische St.-Maurusschrein aus dem 13. Jahrhundert. Er zählt nach den Reichskleinodien zu den bedeutendsten Goldschmiedearbeiten Mitteleuropas. Prächtig verziert mit Gold, Edelsteinen und Emaillearbeiten, vermittelt er Besuchern einen unmittelbaren Eindruck von der Kunst und Spiritualität des Mittelalters. Ein Höhepunkt für Kultur- und Geschichtsliebhaber.

7. Kloster Tepl

Das eindrucksvolle Prämonstratenserkloster Tepl wurde im 12. Jahrhundert gegründet und prägt bis heute die Region. Besucher erwartet eine imposante barocke Kirche, weitläufige Klosteranlagen und vor allem eine der bedeutendsten historischen Bibliotheken Böhmens mit über 100.000 Bänden. Die Mischung aus Spiritualität, Kultur und Geschichte macht den Ort zu einem der wertvollsten Ausflugsziele im Bäderdreieck.

8. Loket – Mittelalterliche Perle an der Eger

Auf einem mächtigen Felsen über der Eger thront die Burg Loket, umgeben von einem charmanten Städtchen mit engen Gassen und historischen Häusern. Die malerische Kulisse diente schon als Drehort für Filme, darunter James Bond. Neben der Geschichte begeistert Loket auch kulinarisch: Ein Abend mit einem traditionellen „Erdschweinessen“ in einem der Gasthäuser gehört zu den unvergesslichen Erlebnissen dieser Region.

9. Singende Fontäne, Marienbad

Ein romantisches Schauspiel aus Wasser, Licht und Musik erwartet die Besucher in Marienbad. Mehrmals täglich erklingt die berühmte Singende Fontäne, die in kunstvoller Choreografie zu klassischer Musik oder modernen Melodien tanzt. Besonders in den Abendstunden, wenn das Wasser farbig beleuchtet wird, entsteht eine märchenhafte Atmosphäre, die Jung und Alt gleichermaßen verzaubert.

10. Weihnachtshaus Karlsbad

Im Weihnachtshaus in Karlsbad ist das ganze Jahr über Festtagsstimmung. Tausende Lichter, Dekorationen und fantasievoll gestaltete Arrangements lassen eine einmalige Weihnachtswelt entstehen. Besonders in der Adventszeit ist das Haus ein magischer Anziehungspunkt für Familien und alle, die sich in festliche Stimmung versetzen lassen möchten. Ein Ausflug hierher weckt garantiert Kindheitserinnerungen.

Entdecken Sie Marienbad

Mehr als Quellen und Kolonnaden

Der Frankenländer Extra-Tipp

Böhmische Oblaten – Süßer Genuss aus Karlsbad

Die hauchdünnen, knusprigen Oblaten gehören einfach zu Karlsbad dazu. Traditionell frisch gebacken und warm serviert, sind sie eine kleine Sünde, die man unbedingt probieren sollte. Heute gibt es sie in vielen Geschmacksrichtungen – von Vanille über Nuss bis Schokolade. Ein süßer Gruß aus Böhmen, der sich auch perfekt als Mitbringsel eignet.