Übersichtskarte

Tschechiens Regionen im Überblick

Nord- und Ostmähren

Entdecken Sie Nord- und Ostmähren zwischen barocken Städten, Industriegeschichte und Naturparadiesen – einfach weiter scrollen...

Unsere TOP 10 in Nord-und Ostmähren

1. Olmütz – barockes Herz Mährens

Olmütz (Olomouc) gilt als kulturelles Zentrum Mährens und beeindruckt mit seiner barocken Altstadt. Besonders hervorzuheben ist die monumentale Dreifaltigkeitssäule, UNESCO-Welterbe und eine der schönsten barocken Skulpturen Europas. Kirchen, Paläste und die lebendige Universitätsstadt-Atmosphäre machen Olmütz zu einem „kleinen Prag“ – nur mit weniger Trubel.

2. Schloss & Park Kroměříž – UNESCO-Juwel

Das Erzbischöfliche Schloss mit seiner weltberühmten Gemäldegalerie und den barocken Schlossgärten gehört zum UNESCO-Welterbe. Der geometrische Blumengarten ist ein Meisterwerk der Gartenkunst, während der weitläufige Landschaftspark zum Flanieren einlädt.

3. Ostrava – Industriegeschichte hautnah

Ostrava, einst Zentrum des Kohlebergbaus, hat sich zur spannenden Kulturstadt gewandelt. Im Bergbaumuseum Landek Park und im Bergwerk Michal erleben Besucher den Alltag unter Tage. Modernes Wahrzeichen ist der Bolt Tower, der spektakuläre Ausblicke bietet.

4. Burg Bouzov – Märchenkulisse

Die romantische Burg Bouzov gehört zu den schönsten Burgen Tschechiens. Mit Zinnen, Türmen und Zugbrücken wirkt sie wie aus einem Märchen entsprungen – kein Wunder, dass sie oft als Filmkulisse diente.

5. Schloss Bruntál und das Altvatergebirge

Am Fuße des Altvatergebirges liegt das Renaissance-Schloss Bruntál, das mit prächtigen Innenräumen und reicher Geschichte besticht. Von hier aus lassen sich Naturausflüge in das raue, aber wunderschöne Jeseník-Gebirge unternehmen.

6. Velké Losiny – Schloss & Büttenpapier

Das Schloss Velké Losiny ist nicht nur ein architektonisches Kleinod, sondern auch durch seine traditionelle Papiermühle bekannt. Hier wird noch handgeschöpftes Büttenpapier hergestellt – eine Kunst, die Jahrhunderte überdauert hat.

7. Freilichtmuseum Rožnov pod Radhoštěm & Pustevny

Die Mährische Walachei zeigt sich hier von ihrer traditionsreichen Seite: Im Freilichtmuseum Rožnov werden Holzbauten, Brauchtum und Folklore lebendig. Von Pustevny aus führt ein spektakulärer Panoramaweg zu den Statuen auf dem Berg Radhošť – ein Highlight für Natur- und Kulturfreunde.

8. Automuseum Tatra in Kopřivnice

Das Museum erzählt die Geschichte der legendären Automarke Tatra, die bis heute für Innovation und Design steht. Oldtimer, Prototypen und technische Meilensteine begeistern nicht nur Autofans.

9. Karlova Studánka – Kurort in den Bergen

Am Rande des Altvatergebirges liegt dieser charmante Kurort, berühmt für seine reine Luft, historischen Holzbauten und Heilquellen. Ein erholsamer Gegenpol zu den Städten – ideal für Natur- und Wellnessfreunde.

10. Tropfsteinhöhle Na Pomezí

Die größte zugängliche Tropfsteinhöhle Tschechiens liegt bei Jeseník. Ihre imposanten Säle, Gänge und Tropfsteinformationen bieten ein faszinierendes Naturerlebnis – eine geheimnisvolle Unterwelt, die Besucher in Staunen versetzt.

Entdecken Sie Olmütz

Mehr als Barock und Basiliken

Der Frankenländer Extra-Tipp

Quargelkäse aus Loštice – deftig, würzig, typisch mährisch

Loštice ist die Heimat des legendären Olmützer Quargelkäse – der einzige originale Käse Tschechiens mit geschützter Herkunftsbezeichnung. Im kleinen Museum erfahren Besucher alles über Geschichte und Herstellung dieses pikanten Klassikers. Und natürlich darf die Verkostung nicht fehlen – am besten mit einem frischen Bier oder regionalem Brot. Ein Erlebnis, das zeigt: Nord- und Ostmähren sind auch kulinarisch einzigartig!